|  | 
  
 | 
 Seit dem 25. Oktober 2001 ist der Windows 2000 Nachfolger Windows XP Professional auf dem Markt.
 Wenig später, am 31. Dezember 2001, folgte der Windows Me Nachfolger, die Windows XP Home
 Edition. Von beiden Ausführungen gibt es jeweils eine Voll- und Update-Version. Windows XP (XP
 steht für Experience), vereint unter der neuen Benutzeroberfläche (Luna), neuen Funktionen mit
 der Anwendungskompatibilität von Windows Me und der Sicherheit und Stabilität von Windows 2000.
  Mit Windows XP führte Microsoft auch eine "Zwangs-" Produktaktivierung ein, durch die
 eine Nutzung von Raubkopien verhindert werden soll. Nach jeder Neuinstallation oder dem Wechsel
 von Systemkomponenten muss ein neuer Produktaktivierungscode (kostenlos) angefordert werden, sonst
 verweigert Windows XP seinen Dienst. Der Produktaktivierungscode kann entweder Online oder über
 eine kostenfreie Telefonnummer bei Microsoft abgerufen werden.
 | 
  
 | 
 Wenn Sie ein Upgrade auf Windows XP planen, sollten Sie zuerst einmal prüfen ob Ihr Computer den
 Systemanforderungen von Windows XP entspricht. Dabei können die von Microsoft genannten
 Systemanforderungen nur als absolutes Minimum angesehen werden. Ein flüssiges Arbeiten mit
 Multimedia-Anwendungen ist nur mit einem schnelleren Prozessor, mehr Arbeitsspeicher und einer
 besseren Grafikkarte möglich.
  Des Weiteren sollten Sie prüfen, ob für Ihre Hardware-Komponenten überhaupt Windows XP kompatible
 Treiber verfügbar sind. Wenn keine XP-Treiber zur Verfügung stehen können Sie in vielen Fällen auch
 Windows 2000-Treiber nehmen, da die Treibermodelle von Windows XP und Windows 2000 sehr ähnlich
 sind. Eventuell auftretende Warnhinweise bei der Installation von Windows 2000-Treibern bezüglich
 "Windows-Logo-Test" oder andere Fehlermeldungen müssen Sie allerdings ignorieren und die
 Installation fortsetzen. Unter Umständen können bei der Verwendung von Windows 2000-Treibern auch
 einige Funktionen der Hardware nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
 | 
  
 |  | 
  
 |  | 
  
 | 
   
  
 | Windows XP Systemanforderungen |  | 
  
 |  | 
  
 | 
   
   
  
 | Prozessor: |  
 | 
 CPU mit mindestens 233 MHz erforderlich, empfohlen 300 MHz oder höher.
  Unterstützt werden Prozessoren der Pentium/Celeron-Produktfamilie, der AMD
 K6/Athlon/Duron-Produktfamilie oder vergleichbare CPUs.
 |  
 | Arbeitsspeicher: |  
 | 
 Minimum       64 MB RAM (Leistung einiger Features kann
 eingeschränkt sein)
  Empfohlen   128 MB RAM
 Maximum         4 GB RAM
 |  
 | Festplatte: |  
 | 
 Minimum 1,5 GB verfügbarer Festplattenspeicher |  
 | Grafikkarte/Monitor |  
 | 
 Minimum     VGA-Grafikkarte und -Monitor mit einer Auflösung von 640x 480
 PixelEmpfohlen   Super VGA-Grafikkarte und -Monitor mit einer Auflösung von 800 x 600 oder
 höher.
 |  
 | Weitere Hardware Komponenten: |  
 | 
 Tastatur
  Maus oder kompatibles Zeigegerät
 CD-ROM- oder DVD-Laufwerk
 |  | 
  
 |  | 
  
 | 
 Umfangreiche Informationen ob Ihre sonstige Hardware und Peripheriegeräte mit Windows XP
 kompatibel sind, erhalten Sie in der Microsoft Hardwarekompatibilitätsliste. Ein Check-Tool, wie
 bei allen bisherigen Windows-Versionen, bietet Microsoft nicht mehr zum Download an. | 
  
 | 
 Die Hardwarekompatibilitätsliste finden Sie unter: | 
  
 | 
 http://www.microsoft.com/whdc/hcl | 
  
 |  | 
  
 |  | 
  
 |  | 
  
 | 
   
  
 | Windows XP Update-Version |  | 
  
 |  | 
  
 | 
 Wenn Sie ein Upgrade Ihrer bestehenden Windows Installation mit einem Windows XP Update planen,
 ist dies nicht von allen Windows Versionen möglich. | 
 |  | 
  
 | 
   
   
  
 | Vorhandene Windows Version | Upgrade auf Windows XP Home-Edition | Upgrade auf Windows XP Professional |  
 | 
 Windows 98 (alle Versionen) | möglich | möglich |  
 | 
 Windows Millennium Edition | möglich | möglich |  
 | 
 Windows NT 4.0 Workstation
  (Service Pack 6 und höher)
 | nicht möglich | möglich |  
 | 
 Windows 2000 (einschliesslich Service Packs) | nicht möglich | möglich |  | 
  
 |  | 
  
 | 
 Ein Upgrade früherer Windows Versionen ist nur mit der Windows XP "Vollversion" durch eine
 komplette Neuinstallation möglich. Bestehende Daten und Einstellungen können nicht übernommen
 werden. | 
  
 |  | 
  
 |  | 
  
 |  | 
 
 Weitere Informationen zu Windows XP finden Sie auf der Microsoft Windows XP-Homepage unter: | 
 | 
 http://www.microsoft.com/windowsxp/ | 
  
 |  | 
  
 | R. Kurscheid   07.2004 (aktualisiert) | 
  
 |  |